Je wilder, desto bio

Unsere Rohstoffe wachsen hier in unseren Bergen wild und unbeschadet. Daraus brennen wir unsere 100% naturreinen ätherischen Öle. Das haben wir uns zertifizieren lassen: garantierte Bio-Qualität. Und was für uns noch viel wichtiger ist: garantierter Wildwuchs.

Unser Klassiker: das 100% naturreine ätherische Öl von der Latschenkiefer. Seit mehr als 100 Jahren brennt man dieses Öl hier im Sarntal, allein wir machen das schon seit über 50 Jahren. In jeder Hausapotheke hat es hier seinen angestammten Platz.

Nicht weniger prominent: das Zirbelkieferöl; entspannt und fördert den gesunden Schlaf.

Wertvoll sind unsere sieben Öle aber allesamt. Jedes ist besonders, jedes einzigartig: unsere 100% naturreinen ätherischen Öle von  der Fichte, Lärche, Tanne, Waldföhre und Wacholder haben jedes wohltuende Eigenschaften und wichtige Inhaltsstoffe, die Körper und Geist dem Atem der Berge nahebringen. 

Von Mai bis Oktober führen wir Interessierte durch unsere Brennerei und erklären die Produktion und die Eigenschaften unserer 100% naturreinen ätherischen Öle.

Christine Moser Eschgfeller gibt einen Einblick in die Welt des Kneippens, ein Frischekick auch für zuhause.

Auf Anfrage bieten wir auch verschiedene Workshops für Unternehmen, Gruppen und Interessierte an.

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +39 0471 625 138 oder per E-Mail an info@eschgfeller.eu.

Im Sommer lockt unsere Schaubrennerei auf der Villanderer Alm bei der Marzuner Schupfe, die Ernte und das Brennen live zu erleben.

100% Natur - 100% Bio

Aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen werden nicht alle Inhalte angezeigt. Die Einstellungen können Sie > hier ändern.

Was sind ätherische Öle?

Ein ätherisches Öl ist ein aus einer botanisch definierten Pflanze gewonnenes Produkt. Mit Hilfe von Wasserdampfdestillation wird es hergestellt.
Es sind kleinste Öltröpfchen, die in den Ölbehältern einer Pflanze gebildet werden. Sie sind es, die den Duft einer Pflanze erzeugen, mit dem Insekten angelockt, bzw. andere Tiere ferngehalten werden. Sie sind nicht wasserlöslich, lösen sich jedoch gut in fetten Ölen, Sahne oder Honig.

Unsere ätherischen Öle werden mit Hilfe von Wasserdampfdestillation gewonnen.
Das gehäckselte Material wird in den Kessel gefüllt, der Wasserdampf strömt von unten ein und entzieht den Ölbehältern der Pflanze das ätherische Öl. Im Kühlbehälter wird der Dampf der aus Wasser und dem ätherischen Öl besteht, abgekühlt.
Beim Abkühlen des Gemisches trennen sich die beiden Phasen voneinander und mit Hilfe der Florentinischen Vase kann das 100 % naturreine ätherische Öl gewonnen werden.
Der Filterungsprozess entfernt auch die letzten Staubpartikel.

Das Wasser das bei der Destillation übrigbleibt, enthält Spuren des ätherischen Öles.
Es wird Hydrolat oder Blütenwasser genannt.

Der Weg ätherischer Öle in unseren Körper

Da ätherische Öle sehr hochwirksame Pflanzenextrakte sind, sollten sie immer in sehr geringen Dosen angewendet werden.

Die ätherischen Öle werden aufgrund ihrer fettlöslichen Eigenschaften über die Haut und Schleimhaut vom Körper aufgenommen und über den Blutkreislauf zu jedem einzelnen Organ transportiert.

Durch das Einatmen gelangen die ätherischen Öle ins Gehirn, wo sie emotionale Wirkungen auslösen.

Anwendungsformen

Raumbeduftung: (Duftlampe, Duftsteine, Dufthölzer oder elektrisch) in die Duftlampe ca. 3-6 Tropfen geben

Badezusatz: da ätherische Öle nicht wasserlöslich sind, brauchen sie einen Emulgator, z. B. 50 Gramm Salz mit 5 Tropfen ätherischem Öl vermischen

Massagen: dafür mischt man ca. 20 Tropfen ätherisches Öl auf 100 ml Basisöl wie z. B. Mandelöl

Lesen Sie mehr

Latschenkiefer: Kraft und Zuversicht

Unser ätherisches Latschenkiefernöl ist ein 100% naturreines, biologisch kontrolliertes und zertifiziertes Produkt, welches aus Wildwuchssammlung stammt und handwerklich in unserer Latschenölbrennerei hergestellt wird.

Vorkommen: 1800 bis 2400 Meter Meereshöhe, erreicht eine Wuchshöhe von ca. 3 Meter und kann bis zu 300 Jahre alt werden. Die Latsche ist ein sehr widerstandsfähiger, anspruchsloser Strauch der vielerorts die Waldgrenze bildet. Ihre elastischen gebogenen Äste legen sich an den Boden und trotzen jedem Schneesturm. Deshalb auch die hohe Qualität des ätherischen Öles. Das Holz ist hart und nicht sehr dick, deshalb wird es als Brennholz verwendet.

Lesen Sie mehr

Zirbelkiefer: Seelenfühler

Unser ätherisches Zirbelkieferöl ist ein 100% naturreines, biologisch kontrolliertes, zertifiziertes Produkt, welches aus Wildwuchssammlung stammt und handwerklich in unserer Latschenölbrennerei hergestellt wird.

Vorkommen: 1600 bis 2300 Meter Meereshöhe, erreicht eine Wuchshöhe von 30 Metern und kann bis zu 1000 Jahre alt werden. Wegen ihrer Anpassungsfähigkeit und dem Vorkommen im hochalpinen Raum gilt die Zirbe als die Königin der Alpen. Ihr Holz ist das leichteste aller heimischen Nadelholzarten.
Man hat in wissenschaftlichen Studien herausgefunden, dass das Zirbelkieferöl eine positive Wirkung auf unseren Schlaf hat.

Lesen Sie mehr

Fichte: gefühlte Entspannung!

Unser ätherisches Fichtennadelöl ist ein 100% naturreines, biologisch kontrolliertes, zertifiziertes Produkt welches aus Wildwuchssammlung stammt und handwerklich in unserer Latschenölbrennerei hergestellt wird.

Vorkommen: bis 2000 Meter Meereshöhe, erreicht eine Wuchshöhe von 40 Meter und kann bis zu 600 Jahre alt werden.
Die Fichte ist der häufigste Baum in Südtirol. Ihr Holz ist weich, leicht und gut zu bearbeiten.

Lesen Sie mehr

 

Lärche: Selbstentfaltung und Vertrauen

Unser ätherisches Lärchenöl ist ein 100% naturreines biologisch zertifiziertes Produkt welches aus Wildwuchssammlung stammt und handwerklich in unserer Latschenölbrennerei hergestellt wird.

Vorkommen:  bis 2200 Meter Meereshöhe, erreicht eine Wuchshöhe bis etwa 40 Meter und kann bis zu 800 Jahre alt werden.
Die Lärche ist der zweithäufigste Baum in Südtirol. Sie verliert als einziger heimischer Nadelbaum ihre Nadeln im Herbst. Im Frühjahr erblüht sie neu. Lärchen brauchen sehr viel Licht zum Wachsen, sie mögen es dabei eher kühl und nicht zu trocken. Das Holz ist dauerhaft und wetterfest.

Lesen Sie mehr

Waldföhre: stimmungsaufhellend

Unser ätherisches Waldföhrenöl ist ein 100% naturreines biologisch zertifiziertes Produkt, welches aus Wildwuchssammlung stammt und handwerklich in unserer Latschenölbrennerei hergestellt wird.

Vorkommen: bis 1800 Meter Meereshöhe, erreicht eine Wuchshöhe von 40 Meter und kann bis zu 600 Jahre alt werden.
Die Waldföhre hat nur geringe Bodenansprüche und gedeiht auch unter widrigen Bedingungen. Sie besiedelt auch Standorte, auf denen andere Baumarten nicht mehr vorkommen.
Ihr Holz ist harzreich, sehr dauerhaft und witterungsbeständig.

Lesen Sie mehr

Weißtanne: geistig klärend

Unser ätherisches Weißtannenöl ist ein 100% naturreines biologisch zertifiziertes Produkt, welches aus Wildwuchssammlung stammt und handwerklich in unserer Latschenölbrennerei hergestellt wird.

Vorkommen: bis 1800 Meter Meereshöhe, erreicht eine Wuchshöhe bis zu 50 Meter und kann bis zu 600 Jahre alt werden.
Die Tanne liebt schattige und niederschlagsreiche Lagen. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln ist sie wichtig für die Stabilität des Waldbodens.

Lesen Sie mehr

Wacholder: Reinigung und Erneuerung

Unser ätherisches Wacholderöl ist ein 100% naturreines biologisch zertifiziertes Produkt, welches aus Wildwuchssammlung stammt und handwerklich in unserer Latschenölbrennerei hergestellt wird.

Vorkommen: wächst ab 2000 Meter Meereshöhe, erreicht eine Wuchshöhe von 60 cm und kann bis zu 200 Jahre alt werden.
Wacholderzweigen sprach man reinigende und klärende Kräfte zu und verwendete sie lange Zeit als traditionelles Räuchermittel.

Lesen Sie mehr

„Die Latsche ist mein Leben und mein Parfum.“

Philipp Eschgfeller

Unser nachhaltiger Arbeitskreislauf

1.
Die Ernte

Hacken von wildwachsenden Pflanzen zum Erhalt der alpinen Weideflächen und Wanderwege.

2.
Lebensräume schaffen

In Zusammenarbeit mit Förster und Jäger wird Lebensraum für unter Naturschutz stehende Tiere geschaffen.

3.
100% naturreines Öl

Aus den gehäckselten kleineren Ästen, Zapfen und Nadeln wird durch Wasserdampfdestillation 100% naturreines ätherisches Öl gewonnen.

4.
Sarner Latschenkiefernbad

Eingebettet in die 50°C warmen, entölten Latschen: Entspannung pur im Original Sarntaler Latschenkiefernbad.

5.
Nachhaltige Energiegewinnung

Das entölte Restmaterial dient als Brennstoff für die Destillation und im Winter zum Beheizen der Räume.

xl lg md sm xs